Jakobsweg – Tag 01 – Kitzbühel bis Hopfgarten

Beschreibung:

So, der erste Schritt ist getan. Heute um 08:20 ging es, bei kühlen 2°C und Nebel im Tal, los. Mein Weg führte mich über den Alten Sonnbergweg ins Tal nach Kitzbühel. Der Alte Sonnbergweg wurde schon früher als Fußweg in die Stadt genützt. Die Ebnerkapelle war mein erster Zwischenstopp. Ich musste mich selbst wundern wie lange ich schon nicht mehr hier war. Früher waren die Maiandachten ein idealer Treffpunkt mit den anderen Kindern vom Berg zu spielen. Einmal durch Kitzbühel zum Schwarzsee, bot sich mir auf einmal eine wunderschöne Kulisse, welche auch ein Foto Wert war.

Vorbei am Golfplatz entlang des Wanderwegs musste ich auf einmal inne halten und Niederstrasser Renate anrufen, da ich ihr Haus erblickte. Nach einem netten Gespräch ging es weiter. Angekommen in Kirchberg war mein erstes Ziel der TVB um mich bei Hechenberger Lisa zu verabschieden. 

Next Stop Kirchangerkapelle und dann hinauf zum Obergaisberg. Inzwischen war es bereits halb 12 Uhr und ich wurde von der Familie Kogler herzlich empfangen und verköstigt. Danke noch einmal dafür. 

Richtung Brixen habe ich dann den ersten getroffen, der auch schon einmal den Jakobsweg abschnitttsweise gepilgert ist. Er wünschte mir viel Glück und viel Erfolg mit meinem Rucksackgewicht. (*Erläuterung im Anschluss)

Bichling folgte die nächste Bekanntschaft. Eine 82-jährige Schweizerin die schon seit Jahren in Westendorf lebt. Da ich den TBV KBG schon besucht hatte konnte ich in Westendorf natürlich nicht vorbeigehen. 🙂 Danke Anna für das nette Gespräch.

Den Wanderweg in die Unterwindau konnte ich nicht finden konnte, uns so musste kurzzeitig improvisiert werden. Mehr sage ich jetzt nicht dazu. Wen es interessiert kann gerne in der Karte meinen Weg nachschlagen. 

Entlang der Straße in der Unterwindau wurde es allmählich hart. Mein Tagesziel den Anfang des Grafenweges hatte ich natürlich immer vor Augen. Also hieß es weitere 5,5 km in Angriff zu nehmen. Die Bahnunterführung beim Hopfgartener Wald war auch spannend, da ich nicht bedachte, dass es gar keinen Gehsteig gibt.

Entlang der Kühlen Luft endeckte ich einen Wandweg. Auf diesem Weg  erhaschte ich noch einmal einen wunderbaren Blick auf die Hopfgartener Kirche.

An Anfang des Pinninbergs hatte  ich meinen idealen Übernachtungsplatz gefunden. Also Bauer fragen, Zelt aufstellen, kochen, abwaschen, Körperpflege, bettfertig machen und nun Blog schreiben.

Nach 35 km Tagesweite ist eines klar, Tag 2 wird hat, aber schön.

Geplante Route: Über den Grafenweg in die Wildschönau un dann entlang der Kundler Klamm nach Breitenbach. Hier treffe ich dann auf den Jakobsweg.

Ich möchte mich an dieser Steller für den ganzen Zuspruch bei euch bedanke. 🙂

* Weil ich nicht nur auf Herbergen angewissen sein will, habe ich einige Dinge dabei, welche der herkömmliche Pilgerer nicht benötigt: 1-Mann Zelt, Kochgeschirr inkl. Brennmaterial, Solarmodul und Powerbank, mehr Flüssigkeit,… Das ist natürlich ein erhebliches Gewicht mehr, welches zusätzlich getragen werden muss. Dazu kommt noch meine Kamera inkl. Equipment. Heute habe ich den Rucksack bereit deutlich gespührt, hoffe aber, dass sich das in den nächsten Tagen bessern wird.


Route:

Kurze Erläuterung der Daten. Es wir die Gesamtzeit der Wanderung aufgezeichnet. (Sprich inkl. aller Pausen) Die Durschnittsgeschwindigkeit wird jedoch von der tatsächlichen Gehzeit berechnet

 

Gesamtstrecke: 34675 m
Maximale Höhe: 1181 m
Minimale Höhe: 594 m
Gesamtanstieg: 589 m
Gesamtabstieg: -1118 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 5.54 km/h
Gesamtzeit: 09:50:24


Bilder:

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare

  1. Pingback: Jakobsweg – Tag 62 – Pomps bis Bignan – Josef Konrad Steiner

Schreibe einen Kommentar